Entwickeln des Messekonzeptes
Das Messekonzept beschreibt Ihre Messethemen bzw. Botschaften, die Sie auf der Messe präsentieren bzw. nach außen kommunizieren wollen. Wie wollen Sie Ihre Zielgruppen ansprechen? Welche Produkte bzw. Dienstleistungen vorstellen?
Ein Messekonzept besteht im Allgemeinen aus folgenden Punkten:
Vorgaben
Halten Sie sich an die Vorgaben aus Budget und Marketingkonzept. Planen Sie die zu besuchenden Messen erst, wenn diese den strategischen Vorgaben entsprechen.
Zielsetzungen
Die Frage „Warum beteiligen wir uns an der Messe“ braucht eine klare Antwort. Haben Sie konkrete Verkaufsziele (Umsatz, Anfragen etc.)? Suchen Sie neue Kontakte? Oder wollen Sie Ihr Image pflegen?
Messebudget
Da ein Messeauftritt sehr kostenintensiv ist, ist das Messebudget ein unverzichtbarer Anteil Ihres Messekonzepts. Auch das Erstellen des Konzepts selbst ist ein Kostenfaktor! Sinnvollerweise wird das Budget in eine Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase unterteilt. Folgendes sollten Sie dabei nicht unterschätzen:
- Messekonzept
- Standkosten
- Transporte bzw. Versicherungen
- Werbekosten
- Ausstellungsobjekte
- Bewirtung Ihrer Besucher
Infrastruktur-Planung
Zur Planung Ihrer Infrastruktur gehört folgendes:
- Standgestaltung
- Standorganisation bzw. der Einsatz des Standteams
Maßnahmen-Planung
Legen Sie fest, welche Maßnahmen wann zu den gewünschten Zielen führen sollen. Unterteilen Sie diese Aufstellung in Maßnahmen vor der Messe, auf der Messe und nach der Messe.
Beispiele für Maßnahmen vor der Messe:
- Inserate in Fachpublikationen
- Werbeanzeigen
- Directmails an bereits vorhandene und potenzielle Kunden
Beispiele für Maßnahmen auf der Messe:
- Persönlicher Verkauf
- Beratende Gespräche
- Wettbewerbe
Beispiele für Maßnahmen nach der Messe:
- Nachbereitungsmailings
- Versand von weiterführenden Informationen bzw. Dokumentationen
- Angebote
Das Messekonzept ist Ihre Chance, sich von Ihrer Konkurrenz auf der Messe abzuheben. Zeigen Sie Ihren Besuchern Ihre Lösungskompetenz! Füllen Sie Ihre Standfläche nicht mit Produkten, sondern versuchen Sie, Inhalte zu vermitteln.
Tipp:
Beantworten Sie für sich folgende Fragen:
|