Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung gilt für displayhersteller.de und alle deutschsprachigen Unterseiten. Wir orientieren uns an den Erfolgskriterien der WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA und verbessern unser Angebot fortlaufend.
Konformitätsstatus
Teilweise konform. Teile der Website erfüllen die WCAG 2.2 AA noch nicht vollständig.
Abweichungen und Maßnahmen
-
Linktexte & Kontext
Wiederkehrende, wenig aussagekräftige Linktexte.
Maßnahme: Eindeutige Linkbenennungen/visuell versteckte Zusätze.
-
Alternativtexte
Funktionsrelevante Bilder teils ohne sprechende
alt
-Texte.Maßnahme: Systematische Pflege treffender Alternativtexte.
-
Carousels/Slider (Tastatur)
Nicht durchgängig konsistente Tastaturbedienung und Fokusanzeige.
Maßnahme: Pfeil-Buttons, Fokus, ARIA-Attribute vereinheitlichen.
-
Überschriften & Landmarken
Vereinzelte Hierarchiesprünge und uneinheitliche Regionskennzeichnung.
Maßnahme: H-Struktur und Landmarken (
main
,nav
,section[aria-label]
) konsolidieren. -
Sprache & Umschalter
Konsistenz von
lang
,hreflang
, aktivem Zustand (aria-current
).Maßnahme: Sprachattribute und Zustände vereinheitlichen.
-
Bewegte Inhalte
Pausierbarkeit und
prefers-reduced-motion
nicht überall umgesetzt.Maßnahme: Steuerung/Reduktion von Animationen ergänzen.
-
Formulare & Fehlermeldungen
Nicht durchgängig konsistente Labels, Fehlerhinweise und Fokusführung.
Maßnahme: Formularkomponenten überarbeiten (
label
,aria-describedby
). -
PDF/Downloads
Historische Dokumente nicht durchgehend barrierearm.
Maßnahme: Priorisierte Nachbearbeitung/Neuerstellung.
Kompatibilität & Technik
- Zielumgebungen: aktuelle Desktop-/Mobile-Browser (Chromium, Firefox, Safari), Zoom bis 200 %, vollständige Tastaturbedienung.
- Technologien: HTML5, WAI-ARIA 1.2, CSS, JavaScript.
Feedback und Kontakt
Sie haben Barrieren gefunden? Wir freuen uns über Ihren Hinweis.
- Kontaktformular: /de/kontakt (Betreff „Barrierefreiheit“)
- Telefon/Adresse: gemäß Impressum
Durchsetzungsverfahren
Für privatwirtschaftliche Anbieter besteht keine gesetzliche Schlichtungspflicht. Sie können sich dennoch an Beratungs-/Schlichtungsstellen wenden. Wir streben stets eine einvernehmliche Lösung an.
Wir entwickeln unsere Barrierefreiheit stetig weiter. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.